Mobile.jpg

WISSEN

Basiswissen über Kaffee

Loading
ca-ADP-curiosity-stories-cover-mob.jpg

Aber eins nach dem anderen – hier finden Sie einige Fakten zum Thema Kaffee

Tap to start
ca-ADP-curiosity-stories-cover-mob.jpg
Replay
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-1-mob-2x.jpg
Ist Kaffee gesund? Zu den Vorteilen von Kaffee zählen Antioxidantien, Mineralien und Vitamine, was ihn mit nur drei Kalorien je Espresso zu einem nährstoffreichen Getränk macht. Moderate Mengen an Koffein helfen also, das Nervensystem zu stimulieren und unterstützen das Kurzzeitgedächtnis.
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-2-mob-2x.jpg
Was ist entkoffeinierter Kaffee? Entkoffeinierter Kaffee wird anhand einer Solvent-Extraktion gewonnen, durch die der natürliche Koffeingehalt der Kaffeebohnen extrahiert wird. Bei richtiger Zubereitung schmecken entkoffeinierte Kaffeebohnen wie herkömmliche Kaffeebohnen. Die Entscheidung für entkoffeinierten Kaffee beruht damit auf der Präferenz der Verbraucher.
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-3-mob-2x.jpg
Sollten geröstete Kaffeebohnen ölig sein? Nein. Dunkle, ölige Kaffeebohnen mit schimmernder Oberfläche bedeuten oft, dass das Röstverfahren zu stark war, was den Bohnen einen bitteren Geschmack und verbrannte Aromen verleiht. Werden die Öle Luft ausgesetzt, kann dies die Oxidation beschleunigen und die Qualität des Kaffees rasch verschlechtern.
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-4-mob-2x.jpg
Sollte ich mein Mahlwerk anpassen? Ja. Leichtere Röstungen haben in der Regel eine grössere Dichte als dunklere Röstungen. Um eine bessere Extraktion zu erzielen, sollten Sie Ihren Mahlgrad anpassen, um die Oberfläche zu vergrössern. Leichtere Röstungen können etwas feiner sein, während dunklere Röstungen oftmals etwas gröber sind.
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-5-mob-2x.jpg
Wieviel mg Koffein sind in Kaffee enthalten? Entgegen der gängigen Meinung enthält Espresso weniger Koffein als 250 ml Kaffee. Ein Espresso enthält im Durchschnitt etwa 65 mg Koffein, während 250 ml Kaffee zwischen 70 und 140 mg Koffein enthalten. Robusta-Kaffee hat prozentual einen höheren Koffeingehalt pro Bohne als Arabica-Kaffee, gleichzeitig haben leichtere Röstungen in der Regel einen höheren Koffeingehalt als dunklere Röstungen.
ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-stories-6-mob-2x.jpg
Welches Land hat den weltweit höchsten Kaffeekonsum? Die nordischen Länder haben weltweit den grössten Kaffeekonsum. Finnland steht aktuell an der Spitze, mit einem Konsum von 12 kg pro Person und Jahr, gefolgt von Norwegen mit 10 kg, Island mit 9 kg und Dänemark mit etwa 8,5 kg pro Person.

Die Wahl der für Sie besten Kaffeebohnen

Mobile.jpg

Die Wahl der für Sie besten Kaffeebohnen

Für jeden Neuling in der Welt des Kaffees kann die Wahl der richtigen Kaffeebohnen eine schwierige Aufgabe sein. Damit Sie sich im Supermarkt nicht im Gang der Kaffeeprodukte verlieren, haben wir einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen helfen soll, die für Sie besten Kaffeebohnen zu wählen.

Sortenreiner Kaffee (Single Origin) und Mischungen (Blends) – Was ist der Unterschied?

us_ADP_1920_desk_coffe_basics_sidecard_coffee-blend-mob-3.jpg

Sortenreiner Kaffee (Single Origin) und Mischungen (Blends) – Was ist der Unterschied?

Das Label «Single Origin», auch sortenreiner Kaffee genannt, bezieht sich auf Kaffeebohnen, die von einem bestimmten Ort stammen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein bestimmtes Land, eine bestimmte Region oder eventuell sogar um eine bestimmte Plantage.


Kaffeemischungen (Blends) sind Mischungen aus verschiedenen Kaffeebohnen. Diese Mischungen können eine Kombination aus Kaffees unterschiedlicher Sorten und Profilwerten sein oder von verschiedenen Orten der Welt stammen. Kaffeemischungen, die Bohnen verschiedener Anbaugebiete enthalten, sind nichts Seltenes, aber ein Röster verwendet typischerweise zwei bis maximal vier verschiedene Kaffeesorten.

Labels und Fair Trade: Ist mein Kaffee ethisch und nachhaltig?

mobile_coffe_basics_sidecard_ethical-sustainable.jpg

Labels und Fair Trade: Ist mein Kaffee ethisch und nachhaltig?

Nachhaltige und ethische Praktiken, wie die Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Einhaltung von Arbeitsrechten, rücken mehr und mehr in das Bewusstsein der Konsumenten. Einige Segmente innerhalb der Branche haben Fair-Trade-Geschäftsmodelle eingeführt, um faire Löhne, ausreichende Ausbildung und angemessene Arbeitsbedingungen für die Bauern sicherzustellen. Beim nachhaltigen Einkauf gibt es noch weitere Zertifikate und Labels, die es zu beachten gilt, wie das Label «Organic» und Zertifizierungen wie UTZ, Rainforest Alliance, Proudly Made In Africa und Direct Trade. Aber auch wenn Labels aussagekräftig sein können, sollten Sie vor dem Kauf Ihre eignen Recherchen anstellen.
Erfahren Sie mehr über unseren Weg der Nachhaltigkeit

Mit nur einem Knopfdruck und vollautomatisch oder lieber eine manuell bedienbare Kaffeemaschine: zwei verschiedene Möglichkeiten der Kaffeezubereitung

mobile_coffe_basics_sidecard_different-brew5.jpg

Mit nur einem Knopfdruck und vollautomatisch oder lieber eine manuell bedienbare Kaffeemaschine: zwei verschiedene Möglichkeiten der Kaffeezubereitung

Die Kaffeemaschinen von De'Longhi sind so konzipiert, dass es für Sie ein Leichtes ist, zuhause und wann immer Sie möchten, ein erstklassiges Kaffeeerlebnis zu geniessen.
Mithilfe von Kaffeevollautomaten erfolgt die Kaffeezubereitung einfach und schnell. Ihr De’Longhi-Kaffeevollautomat übernimmt für Sie das Mahlen, die Dosierung, das Tampen und das Brühen – so können Sie auf Knopfdruck Kaffee in Barista-Qualität geniessen.
Die manuell bedienbaren Kaffeemaschinen von De’Longhi ermöglichen es Ihnen, Ihren Kaffee stilecht zuzubereiten und dabei die volle Kontrolle über den gesamten Prozess zu haben – vom Mahlen, über die Dosierung bis zum Tampen und der Brühtemperatur.
Welche De’Longhi-Kaffeemaschine ist die Richtige für Sie?

What's the difference between coffee and espresso

ca-ADP-1920-desk-coffe-basics-sidecard-espresso-difference-mob-2x.jpg

What's the difference between coffee and espresso

Similar to the term "coffee", espresso holds more than one definition. Espresso is a beverage, but it can also refer to a specific brewing method. A standard shot of espresso is typically 40 ml and made from a pressurized extraction using finely ground coffee. It has a wonderfully rich body with a top layer of crema, or microfoam, which reveals its freshness and preparation accuracy. Espresso is also the starting point for popular drinks like the Cappuccino when mixed with foamed milk or the Americano when diluted with hot water.

Discover more about coffee

ADP_Promo-slider_CoffeeHistory_MOB.jpeg

Coffee history

Discover more
ADP_Promo-slider_CoffeeJourney_mob.jpg

Coffee journey

Discover more
ADP_Promo-slider_lexicon_mob.jpg

Lexicon

Discover more