Livraison gratuite à partir d'un achat de 50 CHF
Be inspired
Hero-sma.jpg

Aparelhos de ar condicionado portáteis
Pinguino De'Longhi

Os Aparelhos de Ar Condicionado Portáteis Pinguino são tudo o que precisa
para se manter, a si e à sua casa, frescos neste verão.

O que é um ar condicionado portátil? Como funciona?

Os aparelhos de ar condicionado portáteis são unidades autónomas que fornecem arrefecimento para áreas ou divisões específicas. São compostos por um compressor, um condensador, um evaporador e uma ventoinha. Funcionam ao extrair ar quente da divisão, arrefecê-lo através do ciclo de refrigeração, voltando depois a libertar o ar fresco no espaço. Regra geral, o ar quente é expelido através de uma mangueira de exaustão, que pode ser colocada perto de uma janela ou outra saída adequada.
Banner-New-PLP-01.jpg

Como escolher um ar condicionado portátil

Existem vários fatores a considerar no momento de escolher um ar condicionado portátil. O ponto de partida é a capacidade de arrefecimento (medida em BTU ou kW), que deve corresponder sempre ao tamanho da divisão que pretende arrefecer. Outros fatores incluem a eficiência energética, o nível de ruído, funcionalidades adicionais como temporizadores programáveis e controlo remoto, e a qualidade geral de construção e fiabilidade da unidade. Alguns aparelhos de ar condicionado portáteis também vêm com funcionalidades adicionais, como aquecimento e desumidificação. Na nossa loja, pode comparar facilmente todos os nossos modelos Pinguino antes de tomar uma decisão.
Banner-New-PLP-02.jpg

Potência (BTU e kW vs. tamanho da divisão)

A potência de arrefecimento é medida em BTU (Unidades Térmicas Britânicas, do inglês “British Thermal Units”) ou em Quilowatts (kW). Como orientação geral, a escolha de BTU e kW deve basear-se, sobretudo, no tamanho da divisão: classificações BTU e kW mais elevadas para divisões maiores e classificações menores para espaços mais pequenos. Contudo, é importante ter em conta que outros fatores, como o isolamento e as fontes de calor, podem afetar os requisitos de arrefecimento.
Para divisões até 85 m³, pode escolher uma unidade com cerca de 9000 BTU ou 2 a 2,5 kW. Para espaços maiores, com até 100 m³, é melhor escolher unidades entre 9000 a 12 000 BTU (2,6 a 3 kW). Algumas das unidades mais potentes da De'Longhi podem atingir até 13 000 BTU (3,3 kW) e são adequadas para áreas com mais de 120 m³.
Heating and Dehumidification
Noise
Energy Consumption

Luftentfeuchtungsfunktion und Heizfunktion

Die Luftentfeuchtungsfunktion hilft, überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen, was den Komfort erhöht und die Gefahr von Schimmelbildung verringert. Diese Funktion kann z. B. in einem sehr feuchten Raum oder zu bestimmten Zeiten des Jahres, wenn die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist, genutzt werden. Die Heizfunktion, die beim De'Longhi PAC EL92HP verfügbar ist, ermöglicht es dem Gerät, in den kälteren Monaten Wärme zu liefern, was es zu einem vielseitigen Gerät macht, das das ganze Jahr über verwendet werden kann.

Lärm

Der Geräuschpegel kann von Modell zu Modell variieren, und es ist wichtig, ein Gerät mit einem Geräuschpegel zu wählen, der für den vorgesehenen Einsatz erträglich ist, insbesondere wenn das Klimagerät in Schlafzimmern oder anderen ruhigen Bereichen verwendet wird. Achten Sie auf Modelle, die lärmarm arbeiten oder über geräuschreduzierende Technologien verfügen.

Energieverbrauch

Tragbare Klimageräte sind in der Regel mit einer Energieeffizienzklasse gekennzeichnet, die ihre Energiesparfähigkeit angibt und dem Benutzer hilft, eine fundierte Entscheidung über ihre Effizienz zu treffen. In Europa wird die Energieeffizienz von tragbaren Klimageräten in der Regel durch das Europäische Energieeffizienz-Zertifikat angegeben. Dieses Zertifikat verwendet eine Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz). Die Wahl von Modellen mit höherer Energieeffizienz kann dazu beitragen, die Stromkosten zu minimieren und die Umweltauswirkungen ihrer Nutzung zu verringern.

Wie wird ein Klimagerät mit externem Schlauch installiert?

Die Installation eines tragbaren Klimageräts mit externem Schlauch ist wirklich einfach: Der Abluftschlauch muss ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen und auf ein geeignetes Fenster oder eine Lüftungsöffnung gerichtet werden. Beim Aufstellen des Geräts muss der Schlauch befestigt und gut abgedichtet werden, damit keine heiße Luft in den Raum gelangt.
Wählen Sie zunächst einen geeigneten Standort für das tragbare Klimagerät in der Nähe eines Fensters oder einer Tür und stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche, vorzugsweise in der Nähe einer Steckdose.
Befestigen Sie dann den Abluftschlauch an der Rückseite des Klimageräts (er passt in der Regel in einen dafür vorgesehenen Auslass oder Anschluss) und führen Sie den Schlauch in Richtung Fenster oder Tür.
Schließen Sie dann das andere Ende des Schlauchs an den mit dem Gerät gelieferten Fensterlüftungssatz an.
Banner-New-PLP-04.jpg

Wie viel kostet ein mobiles Klimagerät?

Der Preis eines mobilen Klimageräts kann je nach Faktoren wie Kühlleistung, Zusatzfunktionen und Energieeffizienz variieren. Qualitativ hochwertigere und funktionsreichere Modelle haben zwar einen höheren Preis, können aber langfristig eine bessere Leistung und Haltbarkeit bieten.