"Är du inte helt säker på ditt köp? Inga problem! Just nu har vi utökat returperioden till 45 dagar."
pl-ALP-learn-index-hero-lexicon.jpg

Lexikon

Vokabulär och ordlista som hjälper dig att hitta rätt i kaffevärlden
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-arabica-2x.jpg
Arabica
Den mest populära kaffeplantan i världen, som står för cirka 65 % av den globala produktionen. Det bästa klimatet för Arabica är tropiskt bergsklimat, helst på en höjd över 900 meter över havet.
Lexicon_aroma-keyfeatures.jpeg
Arom
Aromen kännetecknas av intensitet och kvalitet och noteras när näsan närmar sig koppen och luktcellerna kommer i kontakt med de flyktiga kemiska föreningar som frigörs av drycken.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-brewing-2x.jpg
Bryggning
Processen att hälla varmt vatten på malda kaffebönor. Vatten tillsätts till det malda kaffet, absorberar dess kemiska beståndsdelar och passerar sedan genom ett filter för att skapa kaffedrycken.
Lexicon_crema-keyfeatures.jpeg
Crema
Det skummiga, hasselnötsfärgade skiktet som bildas på ytan på en välbryggd espresso. Crema är en viktig faktor för att bedöma kvaliteten på en espresso.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-aftertaste-2x.jpg
Eftersmak
Smaken som finns kvar i munnen efter en slurk kaffe kan ha inslag av choklad, karamell, kryddor, frukt, rökiga och rostade toner liksom andra smaker.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-extraction.jpg
Extraktion
Extraktion är det som avgör kvaliteten på det slutliga resultatet av kaffet i koppen, avgör cremans tjocklek på ytan och ger kaffet dess fina och ihållande konsistens.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-body-2x.jpg
Fyllighet
Det lager under creman med de flesta av de rika och utsökta smaker och aromer som förknippas med espresso. Mjuk, sirapsaktig, krämig, smörig/oljig, silkeslen när den är bra, torr eller sträv när den inte är bra.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-coffeebelt-2x.jpg
Kaffebältet
Die Bezeichnung für ein Band subtropischer Regionen, das sich durch etwa 50 Länder zieht, in denen Kaffee angebaut wird. Hauptsächlich Bergregionen zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-blend-2x.jpg
Mischung (Blend)
Blends sind Kombinationen verschiedener Kaffeebohnenpflanzen aus aller Welt oder einer bestimmten Region. Professionelle Röster verwenden in der Regel Bohnen von zwei bis maximal vier verschiedenen Standorten.
us-ADP-1920-desk-coffe-lexicon-key-features-coffeewaves-2x.jpg
Kaffeewellen
Die Entwicklung des Kaffees im Laufe der Zeit:
- 1. Welle: Einführung von luftdichten Dosen und vorgemahlenen Portionspackungen.
- 2. Welle: Der Fokus liegt auf der Herkunft des Kaffees, der Handwerkskunst und Röstungsstilen.
- 3. Welle: Verbraucher verstehen die Besonderheiten ihres Kaffees.
Lexicon_latteart-keyfeatures.jpeg
Milchschaumkunst (Latte Art)
Eine kreative Technik, bei der aufgeschäumte Milch gekonnt in einen Espresso gegossen wird, um visuell ansprechende Designs wie Herzen, Rosen oder Tulpen auf die Oberfläche des Kaffees zu zaubern.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-grinding.jpg
Mahlen
Die Verarbeitung der gerösteten Kaffeebohne zu einem groben bis feinen Pulver, wodurch Öle und Aromen extrahiert werden können. Dies kann mit einem einfachen Klingenmahlwerk oder mit einem hochwertigeren Gratmahlwerk geschehen.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-preinfusion.jpg
Vorbrühvorgang
Der Prozess, bei dem der Kaffee im Filter sanft benetzt wird, nachdem der gewünschte Brühdruck erreicht wurde, um sicherzustellen, dass das Wasser das Kaffeepulver gleichmässig durchdringt, sobald die Extraktion beginnt.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-robusta.jpg
Robusta
Coffea Robusta ist die bekannteste Kaffeesorte des Coffea Canephora. Er wird hauptsächlich in Vietnam, aber auch in Afrika und in Brasilien angebaut und hat in der Regel einen höheren Koffeingehalt als andere Arten.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-roasting.jpg
Röstung
Unter Röstung versteht man die Erhitzung der grünen Kaffeebohnen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Erst nach der Röstung können die Bohnen gemahlen werden.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-singleorigin.jpg
Sortenreiner Kaffee (Single Origin)
Die Bohnen stammen von einem einzigen Ort, normalerweise aus einem bestimmten Land, aus einer Region oder sogar von ein und derselben Plantage. Befürworter des Single Origins argumentieren, dass das Mischen die Essenz der Bohnen zerstöre.
Lexicon_frothing-keyfeatures.jpeg
Aufschäumen
Das Aufschäumen der Milch dient zwei Zwecken: der Erzeugung eines cremigen Schaums anhand von Luft und Dampf, und dem Erwärmen der Milch auf Idealtemperatur (bis zu 65 °C).
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-taste.jpg
Geschmack
Zur Beschreibung von Kaffee werden vier Geschmacksrichtungen beschrieben: bitter, sauer, salzig und süss. Die Dominanz von einer oder mehr Geschmacksrichtungen über die anderen ist von der Zusammensetzung der Mischung abhängig. Manchmal wird auch ein herzhafter und würziger Geschmack wahrgenommen.
Lexicon_specialtycoffee-keyfeatures.jpeg
Spezialitätenkaffee
Aussergewöhnlich hochwertiger Kaffee, der auf der 100-Punkte-Skala von Coffee Review mindestens 80 Punkte erreicht: die SCA überwacht die Qualitätsstandards während jeder Phase der Kaffeeproduktion, von Mängeln grüner Bohnen, über Wasserstandards bis hin zur Brühstärke.
ADP_1920_desk_coffe_lexicon_key-features-tamping.jpg
Tampen
Die Verdichtung des Kaffeepulvers mit einem Kaffeetamper, um den Wasserfluss zu beschränken und damit zu erreichen, dass Kaffee und Wasser bei richtigem Druck interagieren. Das Tampen sollte fest, gleichmässig und senkrecht zum Filter erfolgen.

Entdecken Sie mehr zum Thema Kaffee

Mobile.jpg

Basiswissen über Kaffee

Mehr entdecken
ADP_Promo-slider_CoffeeHistory_MOB.jpeg

Geschichte des Kaffees

Mehr erfahren
ADP_Promo-slider_CoffeeJourney_mob.jpg

Reise des Kaffees

Mehr entdecken