Hero-sma.jpg

De'Longhi Konvektoren

Ein Konvektor ist eine direkte elektrische Heizung. Er heizt den Raum hauptsächlich durch Konvektionsluft, die durch das Heizelement im Inneren des Geräts erwärmt wird.

Welche unterschiedlichen Konvektor-Heizungen gibt es?

Sidecard-A.jpg

Welche unterschiedlichen Konvektor-Heizungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Konvektor-Heizungen, die je nach Einbau und Funktionsweise in Gruppen eingeteilt werden können: Im ersten Fall wird zwischen Konvektor-Heizungen, die fest an der Wand montiert sind, und mobilen Konvektor-Heizungen, die sich frei bewegen, unterschieden. Wandkonvektoren funktionieren, indem sie Wasser in den Innenrohren erhitzen. Elektrische Konvektoren hingegen verwenden kein Wasser, stattdessen werden einige Heizelemente, die die Luft erwärmen, durch Strom aktiviert. De'Longhi bietet eine breite Auswahl mobiler elektrischer Konvektoren, die sich sowohl für die Beheizung kleiner als auch großer Räume bis zu 25 m2 eignen, aber auch als Zusatzheizung an besonders kalten Tagen oder als Reserveheizung bei einem Ausfall des Hauptheizsystems dienen. Sie sind in der Regel mit einem Thermostat ausgestattet, mit dem die Heizleistung der Geräte eingestellt werden kann.

Wo liegen die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von Konvektoren?

Sidecard-B.jpg

Wo liegen die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von Konvektoren?

Konvektor-Heizungen erwärmen den Raum relativ gleichmäßig, indem sie die Luft im Raum umwälzen, und zwar schnell, da die Wärme sofort abgegeben wird, sobald die Heizelemente die richtige Temperatur erreicht haben. Außerdem schaffen Konvektoren eine schützende Warmluftzone vor schlecht isolierten Fenstern oder Außenwänden, wodurch das Kältegefühl in der Nähe dieser Kältebrücken verringert wird. Konvektoren verwenden außer Luft kein anderes Heizmaterial, so dass die von ihnen abgegebene Wärme nach dem Ausschalten schnell wieder abnimmt. Wenn der Raum jedoch gut isoliert ist, kann die erzeugte Wärme den Raum noch über einen längeren Zeitraum warm halten.